![]() |
KühlkörperberechnungProf. Jürgen Plate |
Nach Eingabe der verschiedenen Werte in die entsprechenden Felder und dem Betätigen des "berechnen"-Buttons sehen Sie in den Ergebnisfeldern die berechnete Sperrschichttemperatur, die auf keinen Fall über 80% des im Datenblatt angegebenen Maximalwert liege sollte.
![]() |
Bei der Kühlung eines Halbleiters gibt es drei thermische Übergangswiderstände:
Bei mehreren Halbleitern auf einem Kühlkörper hat man im Prinzip eine Parallelschaltung der ersten beiden Widerstände. Als Wärmewiderstand Gehäuse-Kühlkörper kann man folgende Werte einsetzen:
Die Temperatur des Kühlkörpers solle auch deutlich unter 80 °C liegen. Dies dient auch dem Unfallschutz (Verbrennungen) bei außen liegenden Kühlkörpern. Je nach Montageart des Halbleiters (vertikal/horizontal) ändert sich die Wärmeabgabe des Kühlkörpers an die Umgebung, weshalb zwei Werte angezeigt werden.
Die maximale statisch erreichte Chip-Temperatur kann nach folgender Formel errechnet werden:Temperatur = P *(Rthjc + Rthgk)/Anzahl + P * Rthku + Umgebungstemperatur
Heat sink calculations? We don't need no stinkin calculations! We just make them really big! Make heat sinks great again!