![]() |
Auswahlhilfe Schottky-DiodenProf. Jürgen Plate |
Als Bastler steht man manchmal vor dem Problem, aus einer Unzahl von Bauteilen, die alle "irgendwie" ähnlich scheinen, das richtige für sein Projekt auszuwählen. Die folgende Tabelle soll Ihnen helfen, eie passende Schottky-Diode zu finden, wenn Sie keine besonderen Anforderungen an die Eigenschaften haben. Die Tabelle listet die Dioden nach Strom und Maximalspannung auf. Es gilt natürlich weiterhin: Auch wenn die Anforderungen keine Besonderheiten aufweisen, lohnt sich ein Blick in Datenblatt des jeweiligen Bauteils auf jeden Fall.
Strom | Surface Mount | Through Hole | 20V | 30V | 40V | 50V | 60V |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1A | X | 1N5817 | 1N5818 | 1N5819 | |||
3A | X | 1N5820 | 1N5821 | 1N5822 | |||
X | MBR320 | MBR330 | MBR340 | MBR350 | MBR360 | ||
X | SK32 | SK33 | SK34 | SK35 | SK36 | ||
X | 30WQ03 | 30WQ04 | 30WQ05 | ||||
X | 31DQ03 | 31DQ04 | 31DQ05 | ||||
X | SR302 | SR303 | SR304 | SR305 | SR306 | ||
5A | X | 1N5823 | 1N5824 | 1N5825 | |||
X | SR502 | SR503 | SR504 | SR505 | SR506 | ||
X | SB520 | SB530 | SB540 | SB550 | SB560 | ||
X | 50WQ03 | 50WQ04 | 50WQ05 |