DIN-Stecker Audio


Prof. Jürgen Plate

Niederfrequenz-Stecker und Buchsen nach DIN-Norm

Die alten deutschen Radios, Tonbandgeräte und Plattenspieler waren mit sogenanten DIN-Steckern und -Buchsen ausgerüstet und wurden mit sogenannten DIN-Kabeln verbunden. Diese Kabel verwendeten geschirmte Leitungen, wobei jede Ader geschirmt war. Die Norm war hochohmig (ca 100 kΩ) und für Spannungen von ca. 100 mV ausgelegt (das kam noch aus der Röhrentechnik). Die einzelnen Kontakte sind nummeriert, die bei allen Buchsen und Steckern eingeprägt sind! Die Verbindungskabel Tonband-Radio waren Polwendekabel, siehe Bild.

Wenn Sie ein solches altes Gerät mit einem modernen Gerät (CD-Player oder MP3-Player) verbinden wollen, müssen Sie sich ein Adapterkabel von DIN zu CINCH oder von DIN zu 3,5 mm Klinke herstellen.

Entsprechende Adapterkabel gibt es aber auch fertig konfektioniert zu kaufen - im Elektronikhandel oder bei Amazon.

Copyright © Hochschule München, FK 04, Prof. Jürgen Plate
Letzte Aktualisierung: , Webseite: