Elektronische 12-V-Kontrollanzeige für Akkus


Prof. Jürgen Plate

Elektronische 12-V-Kontrollanzeige für Akkus

Für die notwendige Überwachung und Kontrolle des Ladezustandes eines Bleiakkus von Fahrzeugen oder Solaranlagen genügen in der Regel zwei Spannungswerte, welche die beiden Grenzen für Entladung und Volladung kontrollieren. Mit zwei Schaltverstärkern und zwei LEDs läßt sich eine optische Anzeige des Ladezustands realisieren. Die Überwachung des Ladezustands eines Bleiakkumulators erfolgt am besten über die Klemmenspannung. Für die Überwachung genügen zwei Schaltschwellen mit den dazugehörigen Meßverstärkern und Signallampen.

In der Schaltung dienen zwei Leuchtdioden zur Anzeige, die beide nicht leuchten, wenn die Akkuspannung kleiner als 11,0 V ist. Leuchtet die rote LED, so liegt die Akkuspannung zwischen 11,0 und 12,5 V; der Akku ist dann noch nicht voll geladen. Leuchtet dagegen die grüne LED, so ist die Akkuspannung größer als 12,5 V. Der Akku ist dann entweder voll geladen oder wird ausreichend geladen. Als Operationsverstärker eignet sich fast jeder Duo-OPV. Statt zweier LEDs kann auch eine Duo-LED (rot/grün) mit gemeinsamer Anode verwendet werden. Es gilt also:

Copyright © Hochschule München, FK 04, Prof. Jürgen Plate
Letzte Aktualisierung: , Webseite: