2.1 Wie alles begann (Reis, Bell, Hughes)
2.2 Das Telefon (Aufbau und Wirkungsweise)
2.3 Vermittlungstechnik
2.4 Moderne Wahlverfahren
2.5 Schnurlose Telefone
2.6 Telefonieren mit dem Computer
2.7 Gebührenanzeige
2.8 Ruf- und Signaltöne
2.9 Weltweites Telefonieren mit INMARSAT
3 Möglichkeiten rund ums Telefon
3.1 Was darf man alles?
3.2 TAE und Co.
3.3 Installation von Dosenanlagen
3.4 Anschließen von Zusatzgeräten
3.5 Anschluß der AWADo-Wechselschalter
3.6 Haustelefonanlage
3.7 ISDN-Anschlußtechnik
3.8 Zusammenfassung der wichtigsten Grundegeln
4 Zubehör fürs Haustelefon selbstgebaut
4.1 Haustelefon für zwei Apparate mit Relais
4.2 Elektronische Haustelefonanlage für zwei Apparate
4.3 Mithörverstärker
4.4 Akustisch gekoppelte Zweitklingel
4.5 Direkt gekoppelte Zweitklingel
4.6 Telefonrelais
4.7 Auswertung und Filterung des Gebührenimpulses
4.8 Analog-Anschaltung
4.9 Automatische Ansage
4.10 Automatischer Telefonumschalter
4.11 Sperreinrichtung
4.12 DTMF-Sender
4.13 DTMF-Decoder
4.14 Hörer abgenommen?
4.15 Makeln
4.16 Automatische Wahl
5 Fernwirken
5.1 Netz-Interface
5.2 Die Druckerschnittstelle des PCs
5.3 Die Grund-Software
5.4 Die lokale Steuersoftware
5.5 Die Steuersoftware für die Datenfernübertragung
5.6 Ausblick
6 Modempraxis
6.1 Internes oder externes Modem?
6.2 Anschluß des Modems
6.3 Konfiguration von Hard- und Software
6.4 Upload/Download
6.5 Fehlersuche
6.6 Kommunikationssoftware
6.7 Packer