Jürgen Plate
Linux Hardware Hackz
Messen, Steuern und Sensorik mit Linux
462 Seiten
Hanser Verlag
ISBN-10: 3-446-40783-9
ISBN-13: 978-3-446-40783-1

LINUX GUT (EIN)GEBETTET
- Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Embedded Systemen auf der Basis von Linux.
- Lassen Sie sich von den zahlreichen Praxisbeispielen inspirieren.
- Nutzen Sie die vielen Listings und Schaltungen für Ihre Projekte

Linux ist ein Multitalent. Es leistet nicht nur als Server-Betriebssystem hervorragende Dienste, sondern kann seine Stärken auch als Betriebssystem für eingebettete Systeme ausspielen. Zum Beispiel in einer Anwendung, mit der alle Getränkeautomaten auf dem Firmengelände selbstständig kontrollieren, wie gut sie gefüllt sind und dem Getränkelieferanten über eine Internetverbindung direkt mitteilen können, wann sie nachgefüllt werden müssen.

Aus die Maus

Inzwischen ist die Auflage abverkauft und es wird keine Neuauflage geben. Inzwischen hat sich nicht nur bei Linux, aber dort besonders, viel geändert. So viel, dass ein völlig neues Buch geschrieben werden müsste. Als Basis für Steuersysteme muss man heute nicht mehr auf PC-Boards, Barebone- oder Industriesysteme zurückgreifen. Für ca. 35 Euro bekommt man mit den "Raspberry Pi" (Webseite: www.raspberrypi.org) einen scheckkartengroßen Linux-Einplatinencomputer mit SD-Karte als Massenspeicher, USB- und Netzwerkschnittstelle sowie I2C-, SPI- und GPIO-Schnittstelle. Grafik und Sound runden das System ab. Das angepasste Linux gibt es gleich fertig auf SD-Karte. Die Entwicklung eigener Anwendungen wird damit fast zum Kinderspiel.

Es gibt aber auch schlanke Linux-Distributionen, die z. B. auf einem lüfterlosen Industrie-PC mit SSD laufen können, darunter:

Unterlagen zu "Linux Hardware Hackz"

  • Gembird-SIS-USB-Steckdose: Treiber für Linux und Windows
  • Links zu Linux-Treibern

    Letzte Aktualisierung: 19. Aug 2013