Errata und Ergänzungen zum Buch
"Linux-Server für Intranet und Internet"

(3. Auflage)
Prof. Jürgen Plate und
Dipl.-Ing. Jörg Holzmann

Programm ErrorChk

Nachdem das Programm ErrorChk (Webstatistik) im Netz nicht mehr aufzufinden war, haben wir es einfach neu geschrieben: http://www.netzmafia.de/skripten/buecher/iis2002/ErrorChk

Weitere private IP-Adressen

Zusätzlich zu den sogenannten "privaten" IP-Adressen hat die IANA auch das folgende Class-B-Netz für private Netze reserviert, das schon von Apple- und Microsoft-Clients verwendet wird, sofern kein DHCP-Server zur Verfügung steht. Das Verfahren heißt APIPA (Automatic Private IP Addressing):

Zugriff per HTTPS-Protokoll

Wer will, kann den Zugriff auf einen Webserver mit gesichertem Protokoll (HTTPS) auch mit dem Netzmafia-Server testen. Einfach statt http://www.netzmafia.de https://www.netzmafia.de eingeben. Sie sehen dann auch die einzelnen Schritte beim Annehmen des Zertifikats.

Buttons für htdig

Uns haben die Buttons von htdig nicht so gut gefallen. Deshalb hier ein paar andere in rot, grün, blau und grau sowie als Siebensegment-Anzeige in rot, grün und blau: htdig-buttons.zip

Tipp: Mehr File-Deskriptoren

Bei Serverprogrammen, die recht viele Dateien offen haben (z. B. squid), kann es vorkommen, daß die Maximalzahl der Dateideskriptoren nicht mehr ausreicht und deshalb keine neuen Verbindungen mehr akzeptiert werden. Dann muß man das Limit hochsetzen, das in der Regel einen Wert von 1024 hat. Den aktuellen Wert kann man mit dem Kommando ulimit -n feststellen. Das Heraufsetzen des Limits ist bei Linux recht einfach. Zuerst wird das Limit des Kernels hochgesetzt, z.B. auf 4096:
echo 4096 > /proc/sys/fs/file-max
Dann setzt man das Limit für die aktuelle Shell hoch (als User root):
ulimit -Hn 4096
Am besten sorgt man dafür, dass diese Kommandos in einem passenden RC-File beim Booten immer ausgeführt werden.

Damit auch Squid oder andere Programme in den Genuss des höheren Limits kommen, muss noch in der Datei /usr/include/bits/types.h der Wert von __FD_SETSIZE angepasst werden:

#define __FD_SETSIZE 4096
Dann übersetzt man die entsprechenden Programme neu.