Deutsch ist doch schwer
Wie schwer die deutsche Fassung eines Computerhandbuchs sein kann:
"... enthuellen sie die 8.89mm wurzelschlapperscheibe und geben
sie sie in das schlapperscheiben-rotationsgeraet. sodann
einschalten sie ihren rechenmaschine. nach kurzes zeit
erleuchtet am phosphorschirm eine erkenntnis wie z.b.: "1280
pfund fundamentspeicher gefunden, getestet und fuer wertvoll
befunden. 16777216 buchstaben aufstockungsplatzhalter gefunden,
getestet und unerreichbar verraeumt." dann auflichtet die
schlapperscheiben-rotationsgeraet-erkenntnislampe und der rechner
beginnt mit der ausarbeitung des schnuersenkel- programmteil-
bereiches. nach einigen erwartungsvollen zeiten aufleuchtet die
meldung: "junicks fortsetzung MCMXII freigabe 0-8-15,
urheberberechtigung bei sehrklein-weichgueter, anfertigungsnummer
0000004711". zerdruecken sie zu jenem zeitpunkt den lore-
zurueckschluessel auf ihrem schluesselbrett. die prozedur
forsetzt sich nach kurzer weile mit der darstellung:
"herunterladen des ein/ausgabe abflusz programmteiles", dann
folgt "treffen sie 'n' und das zurueckschluessel um die
karteiablagenueberpruefung zu verhindern". danach werden sie mit
der meldung "zerdruecken sie strg-D zur uebergabe in den
vereinsmodus oder kapern sie das wurzel-losungswort verfolgt von
lore-zurueckschluessel" ueberrascht..."
Thomas Lotterer
zum Thema "Ich haße diese Deutschen Handbücher"