Service

Zurück
Startseite
Impressum
Mail an uns

Netzdienste

Domain-Abfragen
Netzdienste
Netzwerk-Kalkulatoren
MAC-Adressen
IP-Adressen-Länder-Zuordnung
Big Brother
Passwort-Generator
Unix-Manualpages
Unix-Timestamp-Umrechnung
Formular-Checker
BOFH-Ausreden
Serverstatistik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Netzmafia Netzwerk-Kalkulatoren

Vorbemerkung: Im technischen Bereich wurde die Bandbreite anfangs vor allem zur Kennzeichnung der Breite eines Frequenzbandes benutzt. Mittlerweile wird Bandbreite auch auf Datenübertragungsraten angewendet und auch hier oft in der Bedeutung "maximale Datenrate", weil der untere Grenzwert üblicherweise bei 0 liegt. Die folgenden "Rechner" erlauben diverse Berechnungen und Umrechnungen rund um Bandbreite, Durchsatz, Geschwindigkeit und Subnetze.

Umrechnung Bandbreite in Frame Rate

Berechnet, wie viele Datenpakete (Frames) einer bestimmte Größe mit einer spezifizierten Bandbreite des Ethernet korrespondieren.

Frame-Größe incl. FCS1:
Bandbreite (Mbps):
 
Rate (Frames pro Sekunde):

Verhältnis Bandbreite zu Frame-Rate

Berechnet, wie viele Datenpakete (Frames) einer bestimmte Größe bei einer vorgegebenen Bandbreite des Ethernet möglich sind.

Frame-Größe incl. FCS1:
Netzwerk-Geschwindigkeit:
 
Maximale Rate (Frames pro Sekunde):

Umrechnung Frame-Rate in Bandbreite

Berechnen, wie groß die Bandbreite für eine vorgegebenen Frame-Rate sein muss, wobei der "Inter Frame Gap" und die Präambel berücksichtigt werden.

Frame-Größe incl. FCS1:
Frame Rate:
 
Bandbreite: Mbit/s

Berechnung der Auslastung

Berechnen, wie groß die effektive Bandbreite (Auslastung) im Ethernet für Frames einer bestimmten Größe ist.2

Frame-Größe incl. FCS1:
Netzwerk-Geschwindigkeit:
 
Auslastung: %   =   Mbit/s

Anmerkungen

  • FCS = Frame Check Sum = Prüfinfo eines Frames
  • 1Die Frame-Größe muss zwischen 64 und 1518 Bytes (normale Ethernet-Frames) bzw. zwischen 64 und 1522 Bytes (VLAN tagged frames) liegen!
  • 2Die effektive Bandbreite (Bw) wird folgendermaßen berechnet:
    Gesamte Bandbreite - (Preamble Bw + Inter Frame Gap Bw + FCS Bw + Ethernet Headers Bw).
  • 31 Monat = 30 Tage

Der Overhead bei Ethernet II beträgt max. 42 Bytes, die sich wie folgt zusammensetzen:

  • 12 Bytes Inter Frame GAP (Mindestabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Frames)
  • 7 Bytes Präambel
  • 1 Byte Start Frame Delimiter
  • 6 Bytes Destination MAC Address
  • 6 Bytes Source MAC Address
  • 2 Bytes Typ-Feld
  • 4 Bytes VLAN-Tag Feld (optional)
  • 4 Bytes Frame Check Sum (FCS)

Bandbreiten-Rechner

Umrechnung von Geschwindigkeitsangaben. Es lassen sich beliebige Einheiten wie KBit/s in andere Einheiten wie MByte/Tag umrechnen. Insbesondere beim Netzwerk verrechnet man sich oft, weil die Geschindigkeit in Bit pro Zeiteinheit angegeben wird, die Größe von Dateien und Platten jedoch in Byte.

Ein Wert von pro   ergibt   pro  

Bei dieser Geschwindigkeit dauert ein Download von
  Größe

Einheit Bit
KBit1000 Bit
MBit1000 kBit
GBit1000 MBit
TBit1000 GBit
PBit1000 TBit
Einheit Byte (dezimal)
Kilobyte (kB)1000 Byte
Megabyte (MB)1.000.000 Byte
Gigabyte (GB)1.000.000.000 Byte
Terabyte (TB)1.000.000.000.000 Byte
Peta (PB)1.000.000.000.000.000 Byte
Einheit Byte (binär)
Kibibyte (KiB)1024 Byte
Mebibyte (MiB)1.048.576 Byte
Gibibyte (GiB)1.073.741.824 Byte
Tebibyte (TiB)1.099.511.627.776 Byte
Pebibyte (PiB)1.125.899.906.842.624 Byte

Subnetz-Rechner

Eingegeben wird eine IP-Netzadresse in CIDR-Form (Classless Inter-Domain Routing, z.B. 10.1.2.0/24). Nach dem Klick auf "Berechnen" erscheinen im unteren Feld die Werte der Netzadresse, der Subnet-Maske und der Bereich der zugehörigen IP-Adressen, wobei die erste Adresse des angebenen Bereichs die Netzadresse darstellt und die letzte Adresse die Broadcast-Adresse.

CIDR:
 
IP-Bereich: