Neulich habe ich interessehalber mal ein Schaltnetzteil (5 V, USB) eines namhaften deutschen Herstellers seiner schützenden Hülle beraubt. Das war gar nicht so einfach, alles verklebt. Was dann aber zu Tage kam, überraschte doch etwas.
Dass die Herstellung nicht in de-Land erfolgte, war mir schon vor dem Öffnen klar, auch der Mix von bedrahteten und SMD-Bauteilen war keine Überraschung. Unterwärts war die SMD-Bestückung auch noch halbwegs erträglich, auch wenn hier einige Widerstände und Kondensatoren eine leichte "Schlagseite" hatten.
Richtig toll ging es dann auf der Platinenoberseite zur Sache. Vom Netzstecker her kamen auf der einen Seite ein Kupferlackdraht (ja, Lackisolierung) und auf der anderen Seite ein Vorwiderstand im Schrumpfschlauch. Ein Kondensator und der Trafo hatten eine Isolierung aus gelbem Klebeband und für den Zusammenhalt sorgte etwas Silikongummi (im Bild weiß), das wohl auch noch eine gewisse Isolierwirkung haben sollte.