Leitfaden
für wissenschaftliche Veröffentlichungen
Die Verständigung unter den Menschen beruht darauf, daß sie das sagen, was
sie meinen. In wissenschaftlichen Publikationen sieht das dann so aus:
- "Es ist seit langem bekannt..."
- Es war mir zu aufwendig, nach der Orginalveröffentlichung zu suchen.
- "Von großer theoretischer und praktischer Bedeutung..."
- Ist für mich interessant.
- "Es war bisher noch nicht möglich, endgültige Antworten zu diesen
Fragen zu finden."
- Aus den Experimenten ist nichts Vernünftiges herausgekommen, aber ich habe
mir gedacht, ich könnte eine Veröffentlichung darüber schreiben.
- "Von höchster Reinheit"
- Zusammensetzung des Stoffes unbekannt, es sei denn man glaubt den übertriebenden
Angaben des Lieferanten.
- "Drei Proben wurden für detaillierte Untersuchungen ausgewählt."
- Die Ergebnisse der anderen Untersuchungen machten keinen Sinn und wurde vernachlässigt.
- "Während des Experiments geringfügig verunreinigten."
- Probe ist unglücklicherweise auf den Fußboden gefallen.
- "Mit äußerster Vorsicht gehandhabt"
- Wieder Erwarten sind nicht alle Proben auf den Boden gefallen.
- "Typische Ergebnisse..."
- Die besten Ergebnisse...
- "Voraussichtlicht zu einem späteren Zeitpunkt..."
- "Ich habe mir nicht die Zeit genommen, herauszufinden..." (Außerdem
muß ich jetzt mal mein Snowboard antesten).
- "Die Ergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt."
- Vielleicht schaffe ich das sogar irgendwann einmal.
- "Die verläßlichsten Werte sind diejenigen von Müller."
- Er war einer meiner Mitarbeiter.
- "Es wird angenommen..."
- Ich glaube...
- "Allgemein wird angenommen..."
- Ein paar andere glauben auch...
- "Es ist allgemein bekannt..."
- Mir ist zufällig bekannt...
- "Man kann sich leicht klarmachen, daß..."
- Diese Idee stammt nicht von mir.
- "Man könnte einwenden..."
- Kein vernünftiger Mensch würde diesen törichten Einwand erheben, aber
ich weiß eine sehr gute Antwort drauf.
- "Es ist offentsichtlich, daß noch sehr viel zusätzliche Arbeit zur
Erklärung dieser Vorgänge benötigt wird."
- Ich habe nicht die geringste Ahnung...
- "In der richtigen Größenordnung"
- Voll daneben!
- "Es ist zu hoffen, daß diese Veröffentlichung zu weiterer Forschung auf
diesem Gebiet anregt."
- Diese Veröffentlichung ist nicht gerade gut, allerdings sind es die
anderen über dieses beschissene Thema auch nicht.
- "Mein Dank gilt Herrn Müller für die Hilfestellung bei den Experimenten
und Herrn Prof. Dr. Mayer für fruchtbare Diskussionen."
- Herr Müller machte die Arbeit und Herr Prof. Dr. Mayer erklärte mir,
was das alles bedeutet.
Aus dem Usenet, Autor unbekannt...