Computer Slang für Newbies
Manche Eltern verstehen ihre Kinder nicht mehr, sobald sich diese
mit ihren Freunden über Computer oder Internet unterhalten. Aber auch
das geschriebene Wort wird unverständlich, denn hier
gibt es eine neue Form von Rotwelsch, "leetspeak" oder kurz "leet"
genannt. Neben lautmalerischen Abkürzungen wie "cu" für "see you"
oder "rotfl" für "rolling on the floor laughing" gibt es phonetische
Abkürzungen, vor denen die Nichteingeweihten ratlos verzweifeln.
Schon "leet" ist so ein Wort, es ist abgeleiten von "elite". Hier
merkt man schon die Herkunft der Worte, es wird in einer abgewandelten
Lautschrift wiedergegeben oder gezielt abgewandelt ("cool" wird zu "kewl").
Buchstaben werden oft durch gleichlautende Zeichen ersetzt: Vertauschung
von "Z" und "S" oder substitution von "C" und "K" durch "X".
Dazu kommen noch Buchstabensubstitutionen. Die "1" ersetzt "I" und "L",
die "3" das "E", die "4" das "A", die "5" das "S", "7" steht für "T",
"8" für "B" und "9" für "G". Klar, dass die "0" das "O" ersetzt. Auch
Sonderzeichen werden zum Ersetzen verwendet, etwa das Dollarzeichen für
das "S". Das Wort "leetspeek" wird dann als "133t5p33k" oder "!337$p34k
geschrieben. Grammatik spielt keine Rolle und auch die Gross- und
Kleinschreibung wird ignoriert (zUm BeIsPiEl So). Vokale kann man auch
weglassen, "ds Wrt knn mn immr nch vrsthn". Das Plural-s mutiert zu "Orz".
So wird aus Hackers" dann "haxx0rz". Fragt man sich, wozu das Ganze
dienen soll? Natürlich zur Verschleierung. So will die Hacker-Website
"Loftcrack" sich von Hinz und Kunz abschirmen, indem sie unter
"l0phtcrack" zu finden ist und die Kids wollen nicht, dass ihre Eltern
mitbekommen, um was es in den E-Mails geht, etwa um:
- "warez" oder "w4r3z": Raubkopierte Software, Musik oder Filme.
- "h4x": "hacks", eigentlich "cracks" - Fehler in Hard- und Software, die
das Eindringen in fremde Rechner erlauben.
- "pr0n": "porn", also Bilder und Filme mit hohem rosa-Anteil (wobei das, was
den Amerikaner ins Gefängnis bringt, bei uns als Dessous-Reklame an der Plakatwand prangt.
- "sploitz" "exploits", fertige Programme zum Ausnutzen von Sicherheitslücken.
- "m4d sk1llz" "mad skills", die eigenen Hacker-Eigenschaften.
- "n00b," "noob," "newbie," or "newb": "newbie", ein "Neuer",
der natürlich noch keine Ahnung hat.
So ph34r my h4xxr skillz!