Für ein Buchprojekt erschien es uns günstig, für die Beispiele keine Fachhochschul-Domain zu verwenden, denn manchmal wird ein Leser vom "elitären" Hochschul-Hintergrund abgeschreckt. So kamen wir zu der noch freien Domain "netzmafia.de", die nicht schlecht passte, denn wir bilden ja die Netzwerk-Gruppe des Fachbereichs. Der Server dient aber nicht nur zum Testen der Software, sondern stellt auch die Programme zum Buch zur Verfügung und liefert Ergänzungen. Während das Buch Gestalt annahm, erweiterte sich auch der Aufgabenbereich des Servers. Für externe Schulungen wurden weitere Dienste entwickelt: Whois-Server, Portscanner, Traceroute, Ping, etc. über Web-Zugriff, da die Schulungsräume in den Firmen meist hinter einer Firewall liegen und daher nur WWW-Dienste zulassen.
Die dritte Anwendung entwickelte sich mit der Konvertierung von immer mehr
Skripten auf das HTML-Format. Da diese Skripten auch als Unterlagen für die
externen Schulungen dienten, erschien es sinnvoll, dies auf dem Server von
Netzmafia abzulegen, da sich so die Schulungsteilnehmer nur eine Webadresse
merken müssen.
Neben den reinen Skripten gibt es auch Seiten mit nicht ganz so hochschulnahen Informationen, etwa einen kurze Anleitung für angehende Elektronikbastler. Im Lauf der Jahre haben sich auch erhaltenswerte Texte, Glossen usw. angesammelt, die unter der Rubrik "Service" zusammengefasst sind.
Ganz und gar nichts mit der Elektrotechnik und Informationstechnik hat Pater Abart am Hut. Er gibt nur Ratschläge zu Fragen des Lebens, des Universums und dem ganzen Rest.
"Geadelt" wurde die Website inzwischen durch mehrfache Verweise in den Zeitschriften "c't", "Internet World" und anderen Publikationen sowie ein hohes Ranking bei Google für einige Themen. Auch werden die Skripten gerne bei der Ausbildung etlicher deutscher Behörden verwendet.